Anfang September hat die PdAS Sektion Basel im Rahmen ihrer Jahresversammlung zentrale Funktionen in der Partei neu besetzt. Das letzte Jahr haben wir viel Zeit in die Überarbeitung der Strukturen der Sektion gesteckt. Was hat bisher funktioniert? Was nicht? Was können wir als eine der kleinsten und als jüngste Sektion der PdAS leisten, was nicht? Wie können wir mit unseren begrenzten Ressourcen effektiv umgehen?
Trotz eines Jahres, in welchem diese Reflexion vorrangig vorangetrieben werden musste, konnten wir einen konstanten Mitgliederzuwachs verzeichnen, was uns enorm freut. Mit Freude können wir zudem bekanntgeben, dass wir sowohl den Parteivorstand als auch das neu geschaffene Co-Sekretariat besetzen konnten.
Zum Parteivorstand gehören
Seyhan, Selma und Mohammad

Das Co-Sekretariat wird besetzt von
Farah und Markus
Unser Fokus für das kommende Jahr liegt einerseits auf der Festigung unserer gemeinschaftlichen Strukturen und unserer kantonalen Tätigkeit: Wir unterstützen derzeit folgende zwei Initiativen: Die Initiative „Pharma für Alle“ sowie neu die Initiative „1-Franken-U-Abo für alle“. Andererseits gilt ein weiterer Fokus auf nationaler wie internationaler Solidarität mit Gemeinschaften und Bevölkerungsgruppen, die an ihrem Streben nach (nationaler) Souveränität sowie Selbst- und Mitbestimmung aktiv gehindert und dafür brutaler Gewalt ausgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Menschen in Afghanistan, Palästina, der Ukraine, dem Sudan und dem Kongo. Dazu gehören auch Frauen, queere (insbesondere trans) Personen, Menschen mit Behinderung und von Rassismus betroffene Personen. Wir sehen was passiert und wir halten zu euch!
Der gemeinsame Zusammenhalt, in Anerkennung unserer Differenzen, ist wichtiger denn je!
